Datenschutzerklärung

Stand: 25.09.2025

Einleitung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb unseres Onlineangebotes, unserer Websites, mobilen Anwendungen sowie externer Onlinepräsenzen (zusammen „Onlineangebot“). Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch und entsprechen den Definitionen der DSGVO.

Verantwortlicher

Firmenname: RampAir
Adresse: Moosstraße 24A, 5230 Mattighofen, Österreich
Inhaber / Verantwortlicher: Mag. Walter Jammernegg
E-Mail: info@rampair.bike
Telefon: +43 7742 30160
Impressum: https://rampair.bike/impressum

Kontakt Datenschutzbeauftragter

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da gesetzlich nicht erforderlich. Für Datenschutzanliegen wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen: Mag. Walter Jammernegg, info@rampair.bike.


Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis der DSGVO, insbesondere:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen; z. B. sichere, wirtschaftliche und nutzerfreundliche Bereitstellung unseres Onlineangebotes)


Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehört insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten.

SSL/TLS-Verschlüsselung (https): Datenübertragung über unsere Website erfolgt verschlüsselt.


Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung können Daten an andere Stellen übermittelt oder offengelegt werden, z. B. an IT-Dienstleister, Zahlungsinstitute, Versandunternehmen oder Anbieter eingebundener Inhalte. Entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung oder Datentransfervereinbarungen werden eingehalten.


Datenverarbeitung in Drittländern

Eine Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländern außerhalb der EU/EWR erfolgt nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere durch Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder auf Grundlage einer Einwilligung.


Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien.

Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies (Betrieb & Sicherheit)

  • Statistik-Cookies

  • Marketing- und Personalisierungs-Cookies

Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Consent-Management: Wir setzen das Tool Cookie Compliance ein. Dort können Einwilligungen erteilt, verwaltet und widerrufen werden.

Speicherdauer: Cookies werden in der Regel bis zu 24 Monate gespeichert, soweit keine kürzere oder längere Speicherdauer angegeben ist.


Kommerzielle und geschäftliche Leistungen (Shop, Kundenkonto, Zahlungen, Versand)

Shopsystem / Kundenkonto

Unser Onlineshop basiert auf WooCommerce.
Verarbeitete Daten: Name, Adresse, Kontaktdaten, Bestelldaten, Zahlungs- und Rechnungsdaten, IP-Adressen, Zeitstempel, ggf. Kundenkonto-Daten.
Zwecke: Vertragserfüllung, Abwicklung von Bestellungen, Kundenservice, Missbrauchsvermeidung.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, c und f DSGVO.
Speicherdauer: mindestens 7–10 Jahre für steuer- und handelsrechtliche Unterlagen.

Zahlungsabwicklung

Zahlungen können über externe Zahlungsdienstleister erfolgen, darunter PayPal, Klarna, Stripe, Kreditkarte und Banküberweisung. Zahlungsdaten werden direkt durch die jeweiligen Anbieter verarbeitet.

Versand & Logistik

Für die Lieferung geben wir Daten wie Name, Adresse, E-Mail und Telefonnummer an den Versanddienstleister DPD weiter.


Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Unser Onlineangebot wird gehostet bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Deutschland.

Verarbeitete Daten: Server-Logfiles (aufgerufene Seiten, Datum/Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse, anfragender Provider).
Zwecke: Sicherheit, Stabilität, Betrieb.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon verarbeiten wir die übermittelten Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
Speicherdauer: Löschung nach Erledigung, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


Newsletter und elektronische Benachrichtigungen

Wir versenden Newsletter, E-Mails und andere elektronische Benachrichtigungen mit Informationen zu unseren Leistungen und Angeboten.

Verfahren: Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren, inkl. Protokollierung.
Inhalte: Informationen zu Produkten, Aktionen und RampAir.
Analyse: Erfolgsmessung mittels Zählpixel (Öffnungen, Klicks, technische Daten).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.
Widerruf: Jederzeit möglich über Abmeldelink oder per E-Mail an info@rampair.bike.


Webanalyse, Monitoring und Optimierung

Zur Reichweitenmessung und Optimierung nutzen wir Tools wie Google Analytics, Matomo und etracker.

Daten: Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Interaktionen), Metadaten (IP, Browser, Betriebssystem).
Sicherheitsmaßnahme: IP-Anonymisierung (IP-Masking).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Onlinemarketing

Wir nutzen Onlinemarketing-Verfahren wie Google Ads, Google Ad Manager, Google Tag Manager und das Facebook-Pixel.

Zwecke: Reichweitenmessung, Remarketing, Konversionsmessung, Zielgruppenbildung.
Daten: Nutzungs- und Standortdaten, Meta-/Kommunikationsdaten, Cookies.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)

Wir betreiben Präsenzen auf Facebook und Instagram.

Datenverarbeitung: Verarbeitung durch die Plattformbetreiber zu Analyse- und Marketingzwecken, inklusive Cookies und Nutzungsprofile.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Plugins und eingebettete Inhalte

Wir binden externe Inhalte ein, die technisch bedingt die Verarbeitung der IP-Adresse erfordern.

YouTube-Videos: Anbieter: Google Ireland Limited (Google LLC, USA).
Google Fonts: Einbindung zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten.
Google Maps: Landkarten-Dienst von Google.
reCAPTCHA: Spamschutz von Google.
Social Plugins: Facebook und Instagram-Schaltflächen.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO.


Löschung von Daten

Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen. Statt Löschung kann eine Einschränkung (Sperrung) erfolgen.


Rechte der betroffenen Personen

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zuständige Behörde: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at, https://www.dsb.gv.at


Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Datenverarbeitung oder Rechtslage anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.


Begriffsdefinitionen

  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen zu identifizierten oder identifizierbaren Personen.

  • Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.

  • Profiling: Automatisierte Verarbeitung zur Bewertung persönlicher Aspekte.

  • Reichweitenmessung: Analyse von Besucherströmen.

  • Tracking: Nachverfolgung von Nutzungsverhalten.

  • Verantwortlicher: Stelle, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.

×